Finde deinen passenden Zwillingswagen
mit Zwillingswagen-Ratgeber.de

Gerade bei Zwillingen spielt die Transportfrage eine ganz wichtig Rolle, sodass du und dein Partner so einfach wie es geht mobil bleiben könnt.
Das Problem! Es gibt einfach eine zu große Auswahl mit verschiedenen Funktionsmöglichkeiten und enormen Preisunterschieden.
Hier auf Zwillingswagen-Ratgeber.de bekommst du und dein Partner alle wichtigen Infos und Tipps rund ums Thema Zwillingskinderwagen, sodass ihr für euch den passenden Zwillingskinderwagen findet.
Das erwartet euch hier:
- Worauf musst du beim Kauf eines Zwillingswagen achten?
- Was ist der beste Zwillingskinderwagenwagen?
- Welche Arten und Unterschiede gibt es?
HINWEIS: Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte.

Worauf solltest du beim Kauf eines Zwillingswagen achten?
Denke zu allererst darüber nach, welche Situationen euch im Alltag mit dem Zwillingskinderwagen erwarten könnten.
Lange ausgiebige Spaziergänge, häufiges Einkaufen in der Innenstadt oder seid ihr viel mit dem Auto unterwegs?
Das ist wichtig, damit du bei den kommenden Kaufkriterien entscheiden kannst, was euer perfekter Zwillingskinderwagen unbedingt haben sollte, sodass er perfekt in euren Alltag passt.
Folgende Fragen solltest du dir stellen & beantworten:
Ab wann und bis zu welchem Alter soll der Zwillingskinderwagen genutzt werden?
Wo werdet ihr mit dem Zwillingskinderwagen am meisten unterwegs sein?
Wie schwer und groß darf der Zwillingskinderwagen maximal sein, sodass du ihn noch in den Kofferraum bekommst oder gegebenenfalls die Treppe hoch tragen kannst?
Soll die Babyschale montiert werden können?
Wie viel möchtet ihr ausgeben?
Hast du dir mit deinem Partner die Fragen oben beantwortet, solltest du jetzt die unten stehenden Kaufkriterien ansehen, sodass ihr entscheiden könnt, was euer perfekter Zwillingskinderwagen haben sollte.
Die wichtigsten Kaufkriterien
SITZPOSITION
Nebeneinander, hintereinander oder aufeinander?
Generell unterscheidet man die Zwillingskinderwagen in 3 Aufbau Typen.
Ausschlaggebend für dich ist dabei vor allen Dingen die unterschiedlichen Maße der einzelnen Aufbau Arten.
Denn die 2 nebeneinander liegende Babyschalen, sind deutlich breiter, als wenn man die hintereinander oder untereinander anordnet.
Daher wird sich je nach dem, wieviel Platz du in der Wohnung und in deinem Alltag zur Verfügung hast, sehr schnell herausstellen, welcher Aufbau für dich am besten geeignet ist.
KOSTEN
So ein Zwillingswagen ist durch seinen doppelten Aufbau auf jeden Fall teurer als ein normaler Kinderwagen.
Kommen dann noch zahlreiche Ausstattungen, wie Schwenkschieber oder verstellbare Sitzfläche dazu, kann der Preis bis über die 1000 € gehen.
Damit du also nicht unnötig Zeit mit irgendwelchen Zwillingswagen Modellen verschwendest, die für euch preislich eh nicht in Frage kommen, solltest du und dein Partner auf jeden Fall darüber einig sein, was ihr bereit seid für euren Zwillingswagen auszugeben.
HINWEIS: Eine komfortable, sichere und einfache Bedienung hat einfach ihren Preis. Möchtest du also einen Zwillingswagen der leicht zu benutzen ist, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen besitzt und eventuell auch vielseitige Funktionen hat, ist es auf jeden Fall sinnvoll einbisschen mehr zu investieren, anstatt einfach ein günstiges Modell ohne viel Ausstattung zu kaufen und es später zu bereuen.
GEWICHT
Bist du viel mit dem Auto unterwegs oder wohnst du im 4. Stock in einem Mehrfamilienhaus ohne Lift, ist das tägliche tragen oder hochhieven eines 30 kg schweren Zwillingswagen der absolute Horror.
Möchtest du das vermeiden, solltest du unbedingt auf das Gewicht des Zwillingswagen achten.
Greife vor allen Dingen dabei, lieber auf Aluminiumgestelle, da diese nämlich im Vergleich zu einem Stahlgestell um einiges leichter sind.
HINWEIS: Achte neben dem Gewicht auch auf die Zuladung. Diese ist wichtig, da du ja nicht nur deine zwei Kleinen im Wagen transportierst, sondern auch Einkäufe, Wickeltasche oder anderes Zubehör dabei hast.
GRÖßE
Mache dir auf jeden Fall bewusst, dass so ein Zwillingswagen je nach Modell, im Vergleich zu einem normalen Kinderwagen, um einiges größer und schwerer ist.
Diese Tatsache ist wirklich zu bedenken, denn wenn du in einem Mehrfamilienhaus im vierten Stock ohne Aufzug mit einem sehr engen Flur wohnst, hast du bestimmt nicht Lust jeden Tag den 30 kilo schweren Zwillingswagen mit Doppelwanne hoch zu schleppen und durch deinen engen Flur zu quetschen.
Aber nicht nur Zuhause, sondern auch unterwegs kann die falsche Größe deinen Alltag wirklich erschweren.
Den Fakt ist, je größer der Zwillingswagen ausfällt, desto mehr kannst du dich auf jeden Fall darauf einstellen, dass es an einigen Kassendurchgänge, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Türbögen schon sehr eng werden kann.
Um das zu vermeiden, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass der Zwillingswagen nicht die 76 cm Breite überschreitet.
Schau also welche Größe und Gewicht am besten zu deinem Lebensstil passt, sodass er auch praktikabel für dich im Alltag funktioniert.
AUSFALLSCHUTZ
Die Sicherheit sollte beim Zwillingswagen sehr groß geschrieben sein, da du ja mit ihm deine wertvollsten Schätze transportierst.
Damit also deine Kleinen nicht aus dem Wagen fallen können, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass immer ein 5-Punkte-Gurt System im Zwillingswagen vorhanden ist.
Dieser Gurt fixiert die Kleinen im Wagen, gibt ihnen jedoch genug Platz um sich frei zu bewegen.
Zusätzlich haben auch viele Modelle, neben dem Gurt auch noch einen Sicherheitsbügel, mit dem man das Kind auch mal unangeschnallt im Wagen sitzen lassen kann, ohne Angst dabei zu haben, dass es raus fliegt.
Mein Tipp: Gepolsterte Gurte für mehr Komfort
Damit sich die Gurte nicht irgendwo unangenehm einschneiden, sind Polsterungen am Kopf- und Halsbereich sehr hilfreich und auch für deinen Kleinen sehr angenehm.
REIFEN
Je nachdem wo du häufig mit dem Zwillingswagen unterwegs sein wirst, ist die Reifenart, die Größe und deren Einstellung sehr entscheidend, für eine angenehme Fahrt.
Damit du also für dich entscheiden kannst, welche Reifenart, -größe und -funktion am besten für dich geeignet ist, solltest du dir die untenstehende Punkte genauer ansehen.
REIFENARTEN
hierbei wird zwischen Luftreifen, Hartgummireifen und Luftkammerrädern unterschieden.

REIFENGRÖßE
Generell gilt, umso größer die Reifen umso stabiler sind sie während der Fahrt auf unebenen Straßen, wie Kopfsteinpflaster oder Waldwegen.
Aber auch kleine Reifen haben ihre Vorteile. Sie sind in den meisten Fällen schwenkbar und dadurch sehr wendig. Ideal also für die Stadt.
REIFENFUNKTIONEN
Bis du viel in der Stadt unterwegs und musst daher immer wieder einem kommenden Hindernis schnell ausweichen, ist ein Zwillingswagen mit schwenkbaren Vorderrädern genau das Richtige für dich.
Schwenkbare Vorderräder geben deinen Zwillingswagen eine extrem gute Wendigkeit und Felxibilität, dass vor allen Dingen in der Stadt und in Einkaufsläden sehr hilfreich sein kann.
Anders ist es da bei den Zwillingswagen mit festen Reifen.
Diese sind durch ihre steifen Räder alles andere als wendig und daher nicht für die Stadt, sondern eher fürs Gelände geeignet.
Sie haben gegenüber den schwenkbaren Rädern den Vorteil, dass sie bei Stock und Stein nicht hängen bleiben und so ein bessere Fahrverhalten vorweisen.
Eine tolle Zwischenlösung: die feststellbaren Schwenkräder
Bist du jemand der gerne in der Stadt, aber auch in der Natur unterwegs ist, ist ein Zwillingswagen mit feststellbaren Schwenkrädern genau das Richtige für dich.
Diese Reifen absolvieren egal ob im Gelände oder auf dem Asphalt eine tolle Performance ab. So bist du nicht nur auf einen Bodenbelag eingeschränkt und kannst du dich immer flexibel an die gegebenen Boden anpassen.
HINWEIS: Sollte dein Wunschwagen nicht die für dich passende Bereifung haben, ist das noch lange kein Grund sich gegen den zu entscheiden, da man in den meisten Fällen eine andere Befreiung separat auswählen oder dazu kaufen und dann selbst montieren kann.
KOMFORT
Egal ob du jetzt mit deinen Kleinen sehr viel unterwegs sein oder nicht, genug Platz und Komfort ist für deine Kleinen das A und O.
Achte also auf eine verstellbare Sitz- & Liegeflächen, damit du sie an die Größe deiner Kleinen individuell anpassen kannst, sodass sie sich nicht eingeengt fühlen und im Wachstum gestört werden.
Außerdem solltest auf eine gut gepolsterte und atmungsaktive Auflage achten, damit deine Kleinen nicht durch die Stöße vom unebenen Boden gestört werden und nicht zu schnell überhitzen.
FEDERUNG
Bist du viel auf Kopfsteinpflaster oder Waldwegen unterwegs, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass neben große Reifen auch eine gute Teleskop Federung vorhanden ist.
So können deine Zwillinge im Zwillingskinderwagen bequem liegen, ohne dabei ständig durchgeschüttelt zu werden.
FUNKTIONALITÄT
Es gibt Zwillingswagen speziell nur für Neugeborene, die sich nicht verstellen lassen oder es gibt auch die 3 in 1 Zwillingswagen, die sich später zu einem Zwillingsbuggy für ältere Kinder umfunktionieren lassen.
Möchtest du also deinen Zwillingswagen von der Geburt an bis ins Kleinkindalter benutzen und keinen Fuhrpark von verschiedene Zwillingswagen Modelle im Flur stehen haben, solltest du auf jeden Fall auf die Umrüstung des Zwillingswagen achten.
BREMSEN
Entweder rennt urplötzlich dein anderes Kind auf die Straße oder du bist gerade in einem Gespräch vertieft und hast nur eine Sekunde den Kinderwagen vergessen festzuhalten. Und schwups der Zwillingswagen ist auf die Straße gerollt und von einem Auto erfasst.
Eine Bremse in Punkto Sicherheit ein absolutes Muss an jedem Kinderwagen!
Besonders mit einer Kombination aus Hand- und Feststellbremse, kannst du in verschiedenen Situationen deinen Wagen ganz einfach am weiterfahren verhindern.
VERSTELLBARER SCHIEBEGRIFF
Ein höhenverstellbarer Schiebegriff gibt die Möglichkeit, dass mehrere Personen den Griff vom Zwillingswagen auf eine angenehme Höhe verstellen können, sodass sie während dem Spaziergang unnötige Rückenschmerzen vermeiden.
Neben dem höhenverstellbaren Option gibt es bei manchen Zwillingswagen Modelle noch die Möglichkeit, dass sich der Schiebegriff von der Position schwenken lassen kann.
Das hat den tollen Vorteil, dass du mit nur einpaar Handgriffen ganz schnell entscheiden kannst, ob deine Kleinen in die Fahrtrichtung oder zu dir schauen sollen.
MATERIALIEN
Da viele Bezüge und Polsterungen im Kinderwagen häufig aus Polyester bestehen, ist die Gefahr sehr groß, dass da auch Schadstoffe enthalten sind, die deine Kleinen über die Haut aufnehmen können und ihren Organismus beeinflussen.
Achte also unbedingt auf chemiefreie und hautfreundliche Materialien, die mit dem Ökotest oder TÜV geprüft wurden.
Achte bei der Produktbeschreibung auf folgende Gütesiegel:
Außerdem sollten die Stoffbezüge abnehmbar sein, aus einem leicht zu reinigenden Material bestehen oder am besten Waschmaschinen geeignet sein.
KLAPPMECHANISMUS
Bist du viel mit deinem Auto unterwegs, ist ein leichter Zwillingswagen, der sich in nur wenigen Handgriffen auf- und zusammenklappen lässt, so so wichtig.
Oder hast du Lust fast jeden Tag einen schweren und unhandlichen Zwillingswagen in dein Auto zu quetschen? Eher nicht!
Um dir also unnötigen Ärger und Frust zu ersparen, solltest du schon vor dem Kauf abchecken, ob der Zwillingswagen im zusammengeklappten Modus überhaupt in dein Kofferraum passt, sodass eventuell sogar noch der Einkauf ein Plätzchen findet.
Solltest du sehr oft für kurze Ausflüge mit deinen Zwillingen unterwegs sein, sind vielleicht die immer mehr an Beliebtheit gewinnenden Travel- Systeme was für dich.
Hierbei kannst du mit Hilfe einer Isofix Befestigung die Babyschalen vom Gestell abheben und direkt am Autositz befestigen.
Hier erfährst du mehr.
AUSSTATTUNG
Bei den meisten Zwillingswägen ist auf jeden Fall immer ein kleines Einkaufsnetz oder Einkaufskorb und ein Sonnen- und Regenschutz dabei.
Wenn du aber mehr Zubehör haben möchtest, solltest du dir auf jeden Fall die Komplettset Zwillingswagen mal genauer ansehen.
Diese haben ein großen Lieferumfang und sind meist auch mit schönen Designs gestaltet.
Zum Zubehör von vielen Komplettset Zwillingswagen zählt meist:
✓ Taschennetze
✓ Sonnendach, Sonnenschirm
✓ Einkaufskorb
✓ Regenplane
✓ Flaschenhalterung
Schluss endlich liegt es aber an dir, was du tatsächlich benötigst.
Denn es bringt dir zum Beispiel nichts, ein Iso Fix Adapter zu haben, wenn dieser garnicht in dein Auto eingebaut werden kann.
Zudem kannst du, wenn du dich zuerst eher für ein Zwillingswagen mit wenig Zubehör entschieden hast und merkst mhmm...du könntest doch einen Iso Fix Adapter benötigen, ganz einfach diese nachbestellen.
Ich hoffe ich konnte dir und einem Partner mit den Kaufkriterien helfen, einen guten Überblick zu bekommen, sodass ihr nun wisst auf was ihr beim Kauf eines Zwillingskinderwagen achten solltet.
Noch offene Fragen?
Schau gerne mal bei meinem Fragekatalog vorbei. Dort findest du die häufig gestelltesten Fragen aufgelistet und beantwortet.
Die 5 beliebtesten Zwillingswagen
Welche Arten und Unterschiede gibt es zwischen den Zwillingskinderwägen?
Wie du vielleicht schon gesehen hast, gibt es viele Arten von Zwillingskinderwägen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen.

Klicke einen Zwillingswagentyp an, der dich interessiert und welche Modelle am beliebtesten sind.
Die verschiedenen Zwillingswagentypen
3 Kinderwagentypen in einem

Kombi Zwillingswagen

Diese kann man durch ihre tolle Funktionalität je nach Bedarf einstellen, sodass du sie bis ins Kleinkindalter benutzen kannst.
Ein tolles Beispiel ist der Bugaboo Donkey twin.
Aber schau dir doch einfach das Video an und sehe selbst wie platzsparend und individuell sich dieser Wagen einstellen lässt.
Zubehör für Zwillingskinderwagen
Mit zusätzlichem Zubehör, kannst du euren Zwillingswagen noch individueller an eure Bedürfnisse anpassen.

Haken

Fußsack

Buggy Boards

Einlagen

Sonnenschutz

Mückenschutz
Die häufig gestellteste Frage
„Welcher Zwillingswagen ist der Beste?“
Das lässt sich durch die verschiedenen Bedürfnisse und Erwartungen leider nicht pauschal sagen.
Möchtest du für euch den besten Zwillingskinderwagen finden, solltest du dir mithilfe der Fragen & Kaufkriterien klar machen, was euer passender Zwillingswagen haben muss, sodass er zu euch passt.