Fragen & Antworten

Bei einem Zwillingswagen versteht man einen Kinderwagen bei dem man zwei Kinder gleichen Alters gleichzeitig transportieren kann.

Grundsätzlich unterscheiden sich die Zwillingswagen von den Einzelwagen, nur mit einem höheren Preis und größeren Maßen. Mehr aber auch nicht.

Die 5 beliebtesten Zwillingswagen im Vergleich

Schau dir hier die beliebtesten Zwillingswagen im Vergleich an und finde den passenden Zwillingswagen für dich.

 

Die Zwillings Kinderwagen gibt es in verschiedenen Modellen und Preisklassen.

Es gibt die günstigen Zwillingswagen schon ab 400 € und es gibt die hochpreisigen Zwillingswagen ab 1000 €.

Welcher Preis für dich am besten ist, hängt ganz klar davon ab, was für dich und deinem Partner bei einem Zwillingswagen sehr wichtig ist.

Denn umso höher die Funktionalität und Komfort, durch flexible Sitzaufsätze und einer hochwertigen Polsterung oder Federung, umso höher ist natürlich auch der Preis.

Mehr Komfort und eine bequeme Handhabung hat halt einfach seinen Preis

Legst du auf ein schickes Design und einer bequemen Handhabung keinen Wert, dann kann dir ein 400 € Zwillingswagen auch ausreichen.

Setze dich also auf jeden Fall mit deinem Partner zusammen und besprecht miteinander, wie viel ihr bereit seid in einen Zwillingswagen zu investieren.

Denn so vergeudet ihr auf jeden Fall, nicht unnötig Zeit mit Zwillingswagenmodellen, die für euch preislich eh nicht in Fragen kommen.

Wie bei den normalen Kinderwagen, gibt es beim Zwillingswagen auch verschiedene Modelle und Funktionen.

Es gibt den Zwillingswagen Jogger, der mit einer sehr guten Federung extra fürs Gelände ausgestattet ist, dann gibt es die leichten Buggys für Zwillinge, die gerade für kurze Strecken gut geeignet sind und es gibt sogar Zwillingswagen mit einem 3 in 1 Komplettpaket, sodass du perfekt für deine Kleinen ausgestattet bist.

Damit du für dich herausfindest, welcher Zwillingswagen zu dir passt, habe ich für dich zum einen die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt und zum anderen zu den einzelnen Zwillingswagenmodellen die Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Das kommt darauf an, wie viel Platz ihr im Alltag für den Zwillingswagen zur Verfügung habt.

Denn ein Zwillingswagen mit zwei nebeneinanderliegenden Babyschalen oder Sportsitzen nimmt auf jeden Fall in der Breite mehr Platz weg, als ein Zwillingswagen bei dem die Sitze hintereinander angeordnet werden können.

Damit du also für dich entscheiden kannst, welche Sitzanordnung am besten zu dir passt, findest du jetzt unten die Vor- und Nachteile der beiden Varianten.

Nebeneinander

Vor- & Nachteile Doppel Zwillingswagen

Hintereinander

Vor- & Nachteile nebeneinanderliegenden Sitzen

Folgende Fragen kannst du dir zusätzlich noch stellen, um herauszufinden, welche Sitzanordnung am besten zu dir passt.

• Wo wirst du am meisten unterwegs sein?(Stadt, Land, Strand etc.?)
• Wird er im Kofferraum transportiert und wieviel Platz hast du im Kofferraum?

Generell sind die meisten Zwillingswagen mit vier Rädern ausgestattet.

Dennoch gibt es natürlich auch Zwillingswagen die entweder 3, 6 oder sogar 8 Rädern besitzen.

3 Räder

Die meisten Zwillingswagen Jogger sind mit drei Rädern ausgestattet, da sie wendiger im Fahrgefühl sind und in Kombination mit Luftreifen ein sehr gutes Fahrverhalten vorweisen.

6-8 Räder

Generell machen doppelte Räder den Wagen und das Fahrverhalten stabiler und vor allen Dingen wird der Zwillingswagen um einiges wendiger.

Wenn ein Zwillingswagen mit einer Babyschale kombiniert werden kann, hat es den Vorteil, dass du die Babyschale in nur wenigen Handgriffen vom Auto auf den Zwillingswagen montieren kannst und andersherum, ohne dabei dein schlafendes Kind zu wecken.

Außerdem sparst du dir bei kurzen Ausflügen zum Supermarkt oder zum Arzt eine Menge Platz im Kofferraum und wie schon gesagt, das ständige rein- und rausheben der Kleinen.

HINWEIS: Die Babyschale ist wirklich nur für kurze Ausflüge, wie zum Supermarkt oder Arzt, geeignet. Da in einer Babyschale die Kleinen nicht flach liegen können. Möchtest du also mal einen längeren Ausflug unternehmen, solltest du auf jeden Fall auf eine bequemere Alternative wie,  eine Babywanne oder Sportsitz, zurückgreifen.

Das kommt völlig darauf an wie alt deine Zwillinge sind und wie sehr du schon ausgestattet bist.

Sind deine zwei Kleinen eventuell noch gar nicht auf der Welt und dir fehlt es auch noch an der kompletten Ausstattung, dann wäre auf jeden Fall ein Zwillingswagen Set vielleicht das Richtige für dich.

Ein Zwillingswagen Set beinhaltet meistens, ein 3 in 1 Paket. Das bedeutet, dass du neben den Babywannen für die ersten Monate, die Sportsitze, Babyschalen und sogar noch eine passende Wickeltasche zum Anhängen bekommst.

So bist du perfekt für deine zwei Kleinen ausgestattet und musst nicht einzeln nach den Produkten suchen.

Ganz anders sieht das aber aus, wenn deine zwei Kleinen schon da sind und sie auch schon bereits laufen können.

Denn dann macht ein Zwillingswagen Set mit den Babywannen, nicht wirklich Sinn und es würde nur unnötig in der Ecke stehen und Platz wegnehmen.

Hier wäre ein Buggy für Zwillinge besser geeignet.

Möchtest du nach deinen Zwillingen noch weiteren Nachwuchs, ist es auf jeden Fall sinnvoll und vor allen Dingen auch geldsparend,  einen Zwillingswagen auszusuchen der in einen Einzelkinderwagen umfunktioniert werden kann.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Bugaboo Donkey, den man in nur wenigen Handgriffen von einem Zwillingskinderwagen zu einem Einzelwagen umfunktionieren kann.

Pauschal lässt sich das nicht sagen.

Das kommt wirklich darauf an wie groß dein Kofferraum ist und wie sehr sich der Zwillingswagen zusammenklappen lässt.

Fährst du ein sehr kleines Auto, dann ist es auf jeden Fall sehr wichtig, dass du vor dem Kauf dein Kofferraum ausmisst und es mit den Klappmassen des jeweiligen Zwillingswagen vergleichst.

Hast du stattdessen ein großes Auto mit einem großzügigen Kofferraum, musst du dir in den meisten Fällen keine Sorgen machen, dass der Zwillingswagen nicht reinpasst.

Weitere wichtige Kaufkriterien die du vor dem Kauf beachten solltest, findest du hier.

Je nachdem wo du häufig mit dem Zwillingswagen unterwegs sein wirst, ist die Reifenart, die Größe und deren Einstellung sehr entscheidend, für eine angenehme Fahrt.

Damit du also für dich entscheiden kannst, welche Reifenart, -größe und -funktion am besten für dich geeignet ist, solltest du dir untenstehende Punkte genauer ansehen.

REIFENARTEN

hierbei wird zwischen Luftreifen, Hartgummireifen und Luftkammerrädern unterschieden.

Bereifung ZwillingswagenREIFENGRÖßE

Generell gilt, umso größer die Reifen umso stabiler sind sie während der Fahrt auf unebenen Straßen, wie Kopfsteinpflaster oder Waldwegen.

Aber auch kleine  Reifen haben ihre Vorteile. Sie sind in den meisten Fällen schwenkbar und dadurch sehr wendig. Ideal also für die Stadt.

REIFENFUNKTIONEN

Schwenkbare, feste oder feststellbare Schwenkreifen am Kinderwagen

Bis du viel in der Stadt unterwegs und musst daher immer wieder einem kommenden Hindernis schnell ausweichen, ist ein Zwillingswagen mit schwenkbaren Vorderrädern genau das richtige für dich.

Schwenkbare Vorderräder geben deinen Zwillingswagen eine extrem gute Wendigkeit und Felxibilität, dass vor allen Dingen in der Stadt und in Einkaufsläden sehr hilfreich sein kann.

Anders ist es da bei den Zwillingswagen mit festen Reifen.

Diese sind durch ihre steifen Räder alles andere als wendig und daher nicht für die Stadt, sondern eher fürs Gelände geeignet.

Sie haben gegenüber den schwenkbaren Rädern den Vorteil, dass sie bei Stock und Stein nicht hängen bleiben und so ein bessere Fahrverhalten vorweisen.

Eine tolle Zwischenlösung: die feststellbaren Schwenkräder

Bist du jemand der gerne in der Stadt, aber auch in der Natur unterwegs ist, ist ein Zwillingswagen mit feststellbaren Schwenkrädern genau das Richtige für dich.

Diese Reifen absolvieren egal ob im Gelände oder auf dem Asphalt eine tolle Performance ab. So bist du nicht nur auf einen Bodenbelag eingeschränkt und kannst du dich immer flexibel an die gegebenen Boden anpassen.

HINWEIS: Sollte dein Wunschwagen nicht die für dich passende Bereifung haben, ist das noch lange kein Grund sich gegen den zu entscheiden, da man in den meisten Fällen eine andere Befreiung separat auswählen oder dazu kaufen und dann selbst montieren.

Zwillingskinderwagen und Geschwisterkinderwagen werden öfters als Synonyme verwendet. Das stimmt im Prinzip auch, denn bei Beiden können 2 Kinder gleichzeitig transportiert werden.

Der Unterschied jedoch ist, dass bei einem Geschwisterwagen 2 Kinder unterschiedlichen Alters mit dem jeweiligen passenden Sitzaufsatz transportiert werden können.

Das bedeutet, dass neben einem Sportsitz auch eine Babywanne montiert werden kann.

Das wird dir auch weiterhelfen

Tandem Zwillingskinderwagen
Großer Vergleich

Alle beliebten Zwillingswagen im Vergleich

Zwillingswagen modelle für das Leben in der Stadt

Hier findet ihr Antworten auf die häufig gestelltesten Fragen.

Zwillingswagen Modell für häufiges Auto fahren
Tipps & Tricks

Die besten Tipps von erfahrenen Zwillingseltern.

Slider